Die Schwitzhütte ist ein Raum der Möglichkeit, sich wieder in die Verbindung mit sich selbst, mit der Fülle von Mutter Erde, der Weisheit der Steine, dem Wissen des Wassers, der transformierenden Kraft des Feuers, dem Quell der Luft zu bringen. Ihre Tradition führt bis in die Altsteinzeit (vor 600.000 Jahren) zurück, und so dürfen wir uralte Erfahrung und das wohlwollende Begleiten der großen Kräfte in ihr nutzen.
Ein Geflecht aus Weiden- bzw. Haselnuss-Stangen bildet das Gerüst der Schwitzhütte, auf dem Decken platziert werden. In der Mitte des nun entstandenen Raumes befindet sich eine Kuhle, in die der Feuermann die außerhalb der Hütte im Feuer zum Glühen gebrachten Steine platziert. Wasser (von höchster Qualität) wird über die glühenden Steine gegeben, auch Kräuter, die die entsprechenden Prozesse unterstützen.
Es werden die wohlwollenden Kräfte zur Unterstützung eingeladen; es wird gesungen, gedankt, getrommelt, getönt, gerasselt, verschiedenen Sounds und auch der Stille gelauscht. Während einer Hüttenrunde erfährst Du Inspirationen durch die Hüttenleiterin, die Dich in Deiner ganz persönlichen Ausrichtung in der Schwitzhütte unterstützen können. So können sich mitgebrachte oder entstehende Themen in die Bewegung bringen lassen und auch Antworten gefunden werden.
Alles mutet wie das Zurückkehren in den Bauch von Mutter Erde an, die Rückkehr in die Geborgenheit, Fülle und Hingabe.
Und ja, es wird natürlich auch geschwitzt, doch das ist hier, im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sauna, eine Begleiterscheinung.
Vor und nach der Schwitzhütte gibt es Raum zum Austausch über die Themen, die in der Hütte bewegt werden wollen bzw. wurden.
Wichtige Informationen:
Seit Jahrtausenden ist die Schwitzhütte ein Ort der Verbindung mit den Elementen und sich selbst, der tiefen Reinigung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene, ein Ort, das zu lassen, was nicht mehr gebraucht wird und das Neue einzuladen. Bei einer Schwitzhütte handelt es sich nicht um eine Sauna, es ist ein Ritual, auch wenn unsere Schutzhütte frei von einer bestimmten Kultur ist. So betreten wir die Hütte leicht bekleidet. Du bist eingeladen, Dich in diesen besonderen Raum festlich zu begeben.
Mitzubringen:
Schwitzkleid bzw. Shorts oder Sarong, zwei Handtücher, mind. 1 Flasche Wasser, Trommeln oder Rasseln falls vorhanden und eine Gabe für das gemeinsame Essen im Anschluss an das Ritual. In der Tradition bekommt auch der Feuermann eine Wertschätzung (z.B. Tabak, Geld, ein kleines Geschenk) Bitte bringe auch für ihn etwas mit.
Und natürlich brauchst Du die Bereitschaft, Dich zu öffnen und auch im gemeinsamen Tun mit einzubringen.
Menstruation & Schwangerschaft
Frauen, die ihre Menstruation haben, sollten sehr gut auf sich achten. Die Menstruation ist selbst bereits eine tiefe Reinigung. Jede Frau reagiert einzigartig und hat nur selbst den Zugang zu dem, was sie sich zumuten kann und mag. Es ist nicht ratsam, hierbei über die eigenen Grenzen zu gehen. Da es Wege und Mittel gibt, gut für sich zu sorgen, bitte ich menstruierende Frauen, sich mit mir abzusprechen, damit ich sie besser dabei begleiten kann.
Bei einer Schwangerschaft ist die Teilnahme bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche nicht zu empfehlen.
Gesundheit
Bitte informiere uns bei gesundheitlichen Problemen.
Bei Herzproblemen, Bluthochdruck, schweren psychischen/psychiatrischen Themen ist die Teilnahme an einer Schwitzhütte nicht zu empfehlen.
Essen vor dem Ritual
Es ist zu empfehlen, vor dem Ritual nicht schwer zu essen. Anschließend werden wir gemeinsam festlich speisen. 😊