MUSIKTHERAPIE-Ausbildung

AusbildungMusiktherapie


Was ist Musiktherapie?


In der Musiktherapie steht das Klangerleben in der aktiven oder rezeptiven Weise im Mittelpunkt. Dabei werden Gefühlsbereiche und unbewusste Teile aktiviert, so dass das Unaussprechliche und „Unerhörte“ zum Klingen gebracht werden. Ein alter Schmerz, eine vergessene, aber bestehende Angst, zurückgehaltene Wut oder versteckte Freude können ihren Ausdruck finden. Hierzu werden zahlreiche Musikinstrumente verschiedener Kulturen angeboten, die leicht zu spielen sind und unsere Stimme, als dass uns ständig begleitende Instrument, entdeckt und genutzt.


Der Unterstützung suchende Mensch kann sich in seiner Vielseitigkeit wahrnehmen, lernt, sich selbst wertzuschätzen, Gefühle zuzulassen und sie auszudrücken. Er entdeckt und erprobt Lösungsmöglichkeiten zu Themen, die ihn bewegen. Mittels des sinnlichen Erlebens wirkt die Musik in der Tiefe. So kann eine Harmonie zwischen Denken, Fühlen und Handeln hergestellt werden.


Dass Musik, Klänge, Frequenzen auch eine große Wirkung auf somatische und psychische Bereiche haben können, ist inzwischen in der Fachwelt nachgewiesen. Tatsächlich ist die Heilkraft der Musik ein Bereich, der uralt ist. Somit wird in der Musiktherapie ein reicher Erfahrungsschatz genutzt, der ganzheitliche Wirkung haben kann.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Werde Musiktherapeut:in


Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmenden zu qualifizieren, mittels zahlreicher Interventionen der aktiven und rezeptiven Musiktherapie die Klient:innen und Patient:innen gezielt, kompetent und würdevoll unterstützen und begleiten zu können.

Die Teilnehmenden erwerben Fachkompetenzen zur musiktherapeutischen Arbeit in Einzel- und Gruppensettings und in der musiktherapeutischen Tätigkeit mit bestimmten Personengruppen (z.B. Arbeit mit Kindern, jungen Erwachsenen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Geflüchteten, Menschen in höherem Lebensalter) sowie deren Handhabung und Wirkungsweisen. Weiterhin erhalten die Teilnehmenden allgemein-therapeutische Fachkompetenzen, um eine professionelle Begleitung zu ermöglichen und den Transfer der Erfahrungen durch die Musiktherapie in das Alltagserleben der zu begleitenden Personen unterstützen zu können.



Kostenfreier Online-Infoabend zur Ausbildung


In den kostenfreien Online-Info-Abenden können wir uns persönlich kennenlernen. Du erfährst alles Wichtige zur Ausbildung, erprobst die erste Methode und bekommst Antworten auf Deine Fragen zur Ausbildung.


(Nach Deiner kostenlosen Anmeldung erhälst Du den Zoom-Link zur Info-Veranstaltung.)

zu den Terminen

Share by: