Wie wir wieder in unsere Kraft finden und neuen Mut in uns entdecken.
Seminar zur stärkenden Begleitung von Menschen in "Corona-Zeiten"
Kaum jemand mag das Wort mit C (Corona) noch hören. Kaum jemand mag noch darüber reden. Dennoch sind alle Menschen auf der ganzen Welt betroffen. Ängste, Verluste, Isolation, Mutlosigkeit, Mangel an Lebensfreude, Wut, Unsicherheit, Existenzängste... Die Liste der schmerzlichen Gefühle ist lang. Doch das Schweigen verhärtet die Gefühle und lässt das traumatische Erleben dieser Zeit schwerer bewältigen. Was tun?
Nichts ist mehr so, wie es einmal war... und genau dort liegen wundervolle Chancen
Welche gesunden (z.B. kreativen) Möglichkeiten gibt es, um das Schweigen zu brechen und die Gefühle zum Ausdruck zu bringen, um die innewohnenden Wegweiser zu entdecken? Welche Ressourcen finde ich in mir und welche Fähigkeiten? Wie finde ich den Mut, Neues zu probieren und mir dabei auch zu gestatten, "Fehler" zu machen?
Welche neuen Aufgaben bringt diese Zeit mit Corona für Menschen in therapeutischen, sozialen, pädagogischen und Gesundheits-Berufen mit sich? Und wie ist die Balance zu schaffen, zwischen den eigenen Gefühlen und der der Klient:innen, Schüler:innen, Kund:innen..., denn betroffen sind wir ja alle?